Auswahlverfahren für diesjährige Erfinderlabore beendet
Bensheim. Darmstadt. Marburg. Das Auswahlverfahren für die zwei diesjährigen Erfinderlabore ist abgeschlossen. Jeweils 16 Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Schulleistungen aus insgesamt 32 Schulen wurden ausgewählt. 132 Schülerinnen und 95 Schüler aus 104 hessischen Schulen und der Deutschen Schule Seoul International hatten sich beworben. Leider mussten wir auch in diesem Jahr aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl vielen "Hochkarätern" absagen.
Wir freuen uns auf 16 Teilnehmerinnen und 16 Teilnehmer folgender hessischen Schulen:
Albert-Schweitzer-Schule Kassel, Albertus-Magnus-Schule Viernheim, Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim, Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt, Eleonorenschule Darmstadt, Elisabethenschule Frankfurt, Elisabethschule Marburg, Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim, Franziskaner Gymnasium Kreuzburg, Freiherr-vom-Stein Schule Frankfurt, Friedrich-Dessauer Gymnasium Frankfurt, Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel, Goethe Gymnasium Bensheim, Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen, Gymnasium Nord Westhausen, Gymnasium Riedberg, Gymnasium Taunusstein, Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn, Hohe Landesschule Hanau, I. E. Lichtigfeld-Schule Frankfurt, Internatsschule Schloss Hansenberg, Johanneum Gymnasium Herborn, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg, König-Heinrich-Schule Fritzlar, Leibnizschule Wiesbaden, Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt, Marienschule Offenbach, Sabine-Ball-Schule Darmstadt, Schillerschule Frankfurt, Weidigschule Butzbach, Wilhelmsgymnasium Kassel, Wöhlerschule Frankfurt.